Levenslied – Podcast (NL)
Philipp Blom, schrijver, historicus en filosoof, nodigt je uit om mee op reis te gaan door de muziek; door de emoties van grote en kleine gebeurtenissen van vandaag, gezien en gespiegeld door eeuwen van muzikale reflectie en expressie. De komende… mehr
CRUDELITAS – Welche Rolle spielt die Grausamkeit in der Geschichte der Menschen?
BKF YouTube – 28.03.2022
In Kreiskys Wohnzimmer diskutiert Philipp Blom mit Wolfgang Müller-Funk über den erschreckenden Einfallsreichtum der Grausamkeit – und was sie uns über den Menschen lehrt. mehr
Musikgespräch – SWR2 – Philipp Blom
SWR 2 Radiofeature – 23.02.2022 – Gregor Papsch
„Geigen haben Gesichter wie Menschen“ sagt Philipp Blom. Vor einigen Jahren hat er sich auf die Spuren seines rund 300 Jahre alten Instruments begeben, über das kaum etwas bekannt war, um mehr über dessen Herkunft und Geschichte zu erfahren. Herausgekommen ist nun ein Buch, gleichermaßen Hommage an das Geigenbauer-Handwerk wie persönliche Liebeserklärung an die Musik. mehr
„Was mich fasziniert, sind Momente des Umbruch“ – Historiker Philipp Blom über Geschichte und Geschichten
hr2 Doppelkopf – 20.01.2022 – Philipp Blom & Andreas Bomba
„Demokratien sind die historische Ausnahme, nicht das Ziel der Geschichte“, meint der Historiker Philipp Blom in seiner Geschichte der Kleinen Eiszeit. Das Klimaphänomen suchte die nördliche Halbkugel während des 17. Jahrhunderts heim und wird verantwortlich gemacht für gesellschaftliche Verwerfungen aller Art, mit dem Dreißigjährigen Krieg als grausamem Höhepunkt. Eine Folie für die Klimakrise der Gegenwart, ihre Folgen und ihre Bewältigung? Zusammenbrüche sind nie das Ende, meint Blom; aus Krisen entsteht immer etwas Neues, auch wenn es unsere Weise zu leben und zu wirtschaften radikal in Frage stellen wird. mehr
Als es zwei Grad kälter wurde – Was die Kleine Eiszeit über den Klimawandel heute verrät
BR Radiofeature – 15.01.2022 – Marisa Gierlinger
Der Autor Philipp Blom, der in dieser Sendung über die Geschichte der Kleinen Eiszeit und den Klimawandel heute spricht, hat ein Buch zum Thema geschrieben: „Die Welt aus den Angeln“, erschienen bei Hanser. mehr
Gespräch zum Buch „Politik mit der Angst“
Youtube & Spotify – 16.11.2021 – Kreisky Forum
Am 16. November, 19.00 Uhr im Kreisky Forum ist Philipp Blom mit Ruth Wodak im Gespräch zum Buch „Politik mit der Angst“. Ab dem 18. November kann das Gespräch auf Youtube www.youtube.com nachgesehen oder alsPodcast auf Spotify www.spotify.com nachgehört werden. mehr
Wir ersticken an den Nebenwirkungen unseres historischen Erfolgs
Swiss Innovation Forum, Basel – 18.11.2021
«Wir haben keine Zukunft», sagte Philipp Blom. Denn unser lineares Denken ist dysfunktional. Während er seine Keynote mit einem ernüchternden Ausblick begann, schloss er mit ermutigenden Worten: «Versuchen wir, gemeinsam ein wahnsinniges Projekt zu starten.» mehr
„Was auf dem Spiel steht” auf Spanisch
Catalan Television – 07.06.2021 – Philipp Blom
Philipp Bloms „Was auf dem Spiel steht” wird in diesem Monat auf Spanisch veröffentlicht. Er war Gast beim Catalan Fernsehen. mehr
Virtual World Biodiversity Forum – 27.05.2021 – Online
How can we change the narrative and imagine a world where the conservation and sustainable use of biodiversity are prioritized, and where the well-being of generations to come is ensured? mehr
IM OHRENSESSEL – BEDINGUNGSLOS GEFRAGT
Radio Agora – 08.05.2021 – Pepe Lesjak
Philipp Blom zu Gast bei Pepe Lesjak im Ohrensessel. Wie wir derzeit mit der Natur umgingen, das „wird zum Selbstmordtrip“, sagt der Historiker, Philosoph, Journalist, Moderator und Autor Philipp Blom im Dlf. „Es braucht ein gemeinsames gesellschaftliches Projekt“, aber kein Politiker biete derzeit eine Vision einer besseren Zukunft. Die Reaktion auf die Corona-Krise mache aber Hoffnung. Wie das bedingungslose Grundeinkommen uns dabei helfen könnte und welche Hürden da noch zu überwinden sind, wird in diesem Gespräch erörtert. mehr